Ambulant Betreutes Wohnen für erwachsene Menschen mit einer psychischen Erkrankung

Unser Anliegen ist es, Menschen mit psychischen Erkrankungen ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben in ihrer eigenen Wohnung zu ermöglichen. Wir bieten maßgeschneiderte
Unterstützung und Begleitung, die auf die individuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen unserer Klienten abgestimmt ist. Besonders Menschen mit interkulturellem Hintergrund finden bei uns die notwendige Unterstützung.

Es handelt sich insbesondere um Menschen mit u.a. folgenden Erkrankungen:

·        Angst und Panikstörungen

·        Bipolare Störungen

·        Depression

·        Persönlichkeitsstörungen mit spezieller Symptomatik (z.B. selbstverletzendes Verhalten, Essstörungen)

·        Psychische Störungen in Folge somatischer Erkrankungen

·        Psychosen

·        Schwere Neurotische Störungen mit Verhaltensproblemen

·        Traumatisierte Menschen

  

Unsere Leistungen umfassen:

·  Individuelle Beratung und Betreuung nach einem mit Ihnen und den Teilhabeplanern des LWL entwickelten Hilfebedarfsder Ihre persönlichen Ziele und Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.

      ·   Alltagsbegleitung: wie z.B. Haushaltsführung, Unterstützung bei der Bewältigung des täglichen Lebens, Einkaufen und Mobilität

·  Soziale Integration: Förderung der sozialen Kontakte und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und Unterstützung bei beruflichen Fragen.

·   Krisenintervention: Sofortige Hilfe und Unterstützung in akuten Krisensituationen, bei Arztgesprächen

·   Beratung und Unterstützung: Bei behördlichen Angelegenheiten, finanziellen Fragen und der Suche nach geeigneten Therapieangeboten

 

Unser Team

Unser kompetentes und engagiertes Team setzt sich aus Fachkräften der Sozialarbeit, Heilerziehungspflege, Ergotherapie, Erziehung, Krankenpflege und weiteren
spezialisierten Berufsgruppen zusammen. Neben den fachlichen Kompetenzen und der interkulturellen Zusammensetzung des Teams können die zu betreuenden ggf.
bei Bedarf in deren Muttersprache bedient werden. 
Alle Mitarbeitende legen großen Wert auf kontinuierliche Fortbildungen, Reflexion unserer Arbeit in regelmäßigen Teambesprechungen sowie externe Supervision.

 

Kontakt

Falls Sie mehr über unser Angebot erfahren möchten oder Interesse an einem unverbindlichen Beratungsgespräch haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir bieten Ihnen ein
unverbindliches Informationsgespräch an, welches ggf. auch in Ihrer Muttersprache möglich ist. Dieses Gespräch kann in einer vertrauten Umgebung bei Ihnen, in unserem Büro oder auch während einer stationären Behandlung stattfinden. Selbstverständlich kann Sie eine vertraute Person Ihrer Wahl begleiten.

Auf Wunsch erfolgt eine Unterstützung durch uns durch das gesamte Antragsverfahren.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen den Weg zu einem selbstbestimmten Leben zu finden.

 

 

Ansprechpartner: Ludger Sommer (Bereichsleitung)

Tel: 0231-474 513 49

Handy: 0155-606 457 44

Mailadressel.sommer@gid-do.de